Walter Öhlenschläger
Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, mein Name ist Walter Öhlenschläger, ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Töchter und wohne tatsächlich schon immer hier. Vor über vier Jahrzehnten hatte ich den Titel „Bäckermeister“ erworben, musste jedoch krankheitsbedingt von vorne anfangen. Als Übersee-Logistiker war ich gerne in der ganzen Welt unterwegs. Noch lieber kehrte ich allerdings immer wieder dorthin zurück, wo es am schönsten ist. Deshalb engagiere ich mich seit Jahren für Rohrem und für seine Bürger. „Groß-Rohrheim noch ein bisschen besser machen und dabei immer unterscheiden zwischen wünschenswertem und machbaren“, lautet meine Devise. Für die S-Bahn-Haltestelle musste ein dickes Brett gebohrt werden. Doch hat sich jedes Streitgespräch dafür gelohnt. Gleiches gilt für die Lindenhofschule oder für die Reduzierung der Abwassergebühren, um nur drei Beispiele zu nennen. Die Gemeindevertretung hat gerade letzte Woche wieder bewiesen, dass Zukunftsaufgaben angepackt werden. Den Anträgen für ein Klimaschutzkonzept, für das Siegel „Kinderfreundliche Gemeinde“ und für einen Landschaftspflegeverband wurde mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. Ein Zeichen dafür, dass in Groß-Rohrheim kein Stillstand herrscht und nicht über Gebühr in Parteistrukturen gedacht wird. Es gibt auch keinen roten, schwarzen oder grünen Bewegungsparcours. Er muss seinen Zweck erfüllen und im Verhältnis zu anderen Projekten finanzierbar sein. Deshalb müssen sich die Fraktionen auch bei diesem Projekt zusammenraufen.
Es gibt kleinere und größere ungelöste Zukunftsaufgaben, wie z.B. die Verringerung der Lärmbelastung durch den Verkehr der Umgehungsstraße B44 oder die Naherholung am Omlor-Kiessee und am Rhein. Jedes Problem unserer Bürger oder Vereine ist es wert, sich über dessen Beseitigung Gedanken zu machen und Lösungen zu suchen. Das habe ich in der Vergangenheit getan und das würde ich gerne fortsetzen. Deshalb bitte ich um Ihre Stimmen bei der Gemeinde- und bei der Kreistagswahl. Zweimal Liste 7!
- Details
- Kategorie: Das Team
Elke Crössmann
Mein Name ist Elke Crössmann. Als gebürtige Süd-Pfälzerin wohne ich zusammen mit meinem Mann immerhin auch schon 33 Jahre in Groß-Rohrheim und habe das Dorf und seine Einwohner schon sehr gut kennengelernt. Als echte Besonderheit von Groß-Rohrheim sehe ich die außerordentlich zentrale Lage, die durch den S-Bahn-Anschluss eine weitere Aufwertung erfahren hat. Bei den „Bürgern für Groß-Rohrheim“ fühle ich mich sehr gut aufgehoben. Ausgesprochen gerne bin ich in der Natur unterwegs und freue mich schon auf die Zeit nach Corona, wenn der montägliche Walking-Treff um 17:00 Uhr am Dammhäuschen wieder starten kann. Für die Freien Wähler-Bürger für Groß-Rohrheim engagiere ich mich, weil sie für pragmatische und sachorientierte Lösungen zum Wohle der Gemeinde Groß-Rohrheim und deren Bürger stehen. Unter @FW.BFGR sind bei facebook mehr Informationen über die Freien Wähler-Bürger für Groß-Rohrheim zu finden.
- Details
- Kategorie: Das Team
Bebauungsplan Am Bibliser Weg III
Hinter verschlossenen Türen wurde bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung über die Frage beraten, welche Baugrundstücke veräußert werden sollen. Bei dieser Beratung ging es weder um Preise noch um Persönlichkeitsrechte. Da es laut kursierender Informationen rund 200 Interessenten für Baugrundstücke geben soll und wir an dieser Stelle das Informationsrecht der Bürger an erster Stelle sehen, votierten wir für eine öffentliche Beratung dieses Tagesordnungspunktes. Für unseren Vorschlag gab es keine Mehrheit.
- Details
- Kategorie: Aktuelles